
Sind Sie ready? Incident Readiness sichert Sie ab:
Schließen von Schwachstellen in Technik und Organisation
- Systematische Untersuchung der IT-Infrastruktur und Arbeitsprozesse auf Verwundbarkeiten
- Beratung, wie Netzwerk- und DMZ-Strukturen sowie Konfiguration aller Komponenten verbessert werden kann
- Handlungsempfehlungen zu organisatorischen Schwachstellen, von Rechtevergabe über Passwort Policies und Back-up-Prozesse bis hin zu Remote-Zugängen und BYOD-Policies
Vorbereitung für den Ernstfall
- Deutliche Verkürzung der Ausfallzeiten und der Wiederanlaufzeit bei einem eventuellen IT-Sicherheitsvorfall
- Definition von Meldeketten, Entscheidungsträgern, Ersatzprozessen und Wiederherstellungsplänen
- Erstellung maßgeschneiderter Notfallpläne und Notfallhandbücher
Verkleinerung der Angriffsfläche
- Entwicklung eines Plans, welche IT-Security-Maßnahmen ergriffen werden können, um Systeme langfristig vor Hacker-Angriffen zu schützen
- Definition von Maßnahmen zur Härtung von Servers und Endgerätes, um es Angreifern möglichst schwer zu machen, bevor Schutzmechanismen wie Endpoint Security greifen.