
Programm
Innovation Summit Süd am 26. April 2023
ab 10:30 Uhr Ankunft der Teilnehmer und Check-in
11:00 - 11:15 Uhr
Begrüßung zum Innovation Summit Süd 2023
Andreas Bechtold, President Europe (Infinigate Group) & Helge Scherff, Managing Director (Nuvias Deutschland GmbH)
11:15 - 11:45 Uhr
[Keynote-Vortrag]
Security — Glücksspiel oder Strategie?
Mehr erfahren
Security — Glücksspiel oder Strategie?
Spoiler-Alarm: IT-Sicherheit ist ein Glücksspiel mit verpflichtender Teilnahme. Sie können sich nicht aussuchen, ob Sie teilnehmen wollen. Cyberkriminelle nehmen darauf keine Rücksicht.
Wir sind alle "Part of the Game" — und wir sind von reibungslos funktionierenden IT-Systemen abhängig. Finden wir zusammen heraus, wieviel Zufall - also Glück - in IT-Sicherheitsstrategien steckt und klären dabei:
Wie effektiv sind die aktuellen IT-Sicherheitsstrategien? Sind Kunden tatsächlich gut vorbereitet oder glauben sie das nur?
Daher gilt es, folgende Fragen zu klären: Wie viel Zufall steckt in Ihrer IT-Sicherheitsstrategie? Sind Sie wirklich gut aufgestellt oder glauben Sie nur, dass Sie es sind?
Im Lauf der unterhaltsamen Keynote befassen wir uns also mit dem Aufbau einer sinnvollen IT-Sicherheitsstrategie und betrachten dabei vor allem die folgenden drei Schwerpunkte:
➔ Technik — es geht nicht ohne, aber keine Technik schafft 100 %
➔ Organisation — denn diesen Punkt versuchen wir häufig zu umgehen
➔ Mensch — der zentrale, aber unberechenbarste Teil jeder Strategie
Daher gilt es, folgende Fragen zu klären: Wie viel Zufall steckt in Ihrer IT-Sicherheitsstrategie? Sind Sie wirklich gut aufgestellt oder glauben Sie nur, dass Sie es sind?
Im Lauf der unterhaltsamen Keynote befassen wir uns also mit dem Aufbau einer sinnvollen IT-Sicherheitsstrategie und betrachten dabei vor allem die folgenden drei Schwerpunkte:
➔ Technik — es geht nicht ohne, aber keine Technik schafft 100 %
➔ Organisation — denn diesen Punkt versuchen wir häufig zu umgehen
➔ Mensch — der zentrale, aber unberechenbarste Teil jeder Strategie
Mehr erfahren
12:00 - 13:30 Uhr
[Technischer Workshop]
Was Zero Trust wirklich ist und wie es sich in der Praxis anfühlt
Tim Seiffert, Senior System Engineer (Infinigate Deutschland GmbH)
Johann Goldenstein, Solutions Expert & Felix Del Monego, Solutions Expert (Nuvias Deutschland GmbH)
Mehr erfahren
Was Zero Trust wirklich ist und wie es sich in der Praxis anfühlt
Tim Seiffert, Senior System Engineer (Infinigate Deutschland GmbH)
Johann Goldenstein, Solutions Expert & Felix Del Monego, Solutions Expert (Nuvias Deutschland GmbH)
Wir starten diesen technischen Workshop mir einer kurzen Einführung zu ZTNA und wie sie sich von SSLVPN & Co. unterscheidet. Danach schauen genauer auf die Lösungen
von Sophos, macmon und Fortinet inkl. Live-Demo. Es ist ausreichend Zeit für tiefere technische Einblicke, Fragen und Austausch vorgesehen.
Mehr erfahren
12:00 - 12:30 Uhr
[N-able]
Titel folgt in Kürze
Titel folgt in Kürze
[Check Point]
Check Point Cloud guard – Cloud Native Security & CNAPP
Thorsten Schuberth, Cloud Sales Specialist
Check Point Cloud guard – Cloud Native Security & CNAPP
Thorsten Schuberth, Cloud Sales Specialist
[WatchGurad]
Better Together mit XDR – Cybersecurity, das perfekte Zusammenspiel
Michael Haas, Regional Vice President, Central Europe
Mehr erfahren
Better Together mit XDR – Cybersecurity, das perfekte Zusammenspiel
Michael Haas, Regional Vice President, Central Europe
Leistungsstarke Cybersicherheitsdienste erhöhen die Skalierbarkeit und steigern die betriebliche Effizienz.
Überlassen Sie nichts dem Zufall und passen Sie Ihre Strategie an. Ändern Sie die Art und Weise, wie Sie Sicherheit verkaufen
und reduzieren Sie die anbieterspezifische technische und betriebliche Komplexität. Michael Haas, Regional VP Central Europe
veranschaulicht den Wechsel von traditioneller zu moderner Sicherheit mit einem „Better Together“-Modell, das Implementierung und
Verwaltung an einem Ort integriert, damit Ihr Security-Angebot besser kalkulierbar und nicht zum Glücksspiel wird.
Mehr erfahren
[Rapid7]
Titel folgt in Kürze
Titel folgt in Kürze
12:45 - 13:15 Uhr
[Skykick]
MS365 Secure Score ist kein Glücksspiel
Francine Fischer, Partner Development Director DACH & Ralf Stöhr, Senior Partner Account Manager DACH
Mehr erfahren
MS365 Secure Score ist kein Glücksspiel
Francine Fischer, Partner Development Director DACH & Ralf Stöhr, Senior Partner Account Manager DACH
Sicherheit für Microsoft 365 – ein Angebot mit riesigem Potential, wäre die Verwaltung nicht so zeitraubend. Der Security Manager von SkyKick automatisiert den Prozess
über ein zentrales Dashboard und macht Cyber Security für MSPs profitabel.
SkyKick hat mit dem Security Manager eine Anwendung geschaffen, die speziell für MSPs und ihre tägliche Arbeit entwickelt wurde. Sie ermöglicht, Sicherheitsprobleme für Microsoft-365-Dienste zu finden, zu beheben und Lösungen zu automatisieren – alles über ein zentrales Dashboard. Darüber behalten Managed-Security-Anbieter den Microsoft Secure Score Ihrer Kunden jederzeit im Blick. Auf diese Weise bieten sie einen effizienten und erfolgreichen Cloud-Service für ihre Endkunden, der durch seine Skalierbarkeit wachsende Umsätze verspricht.
SkyKick hat mit dem Security Manager eine Anwendung geschaffen, die speziell für MSPs und ihre tägliche Arbeit entwickelt wurde. Sie ermöglicht, Sicherheitsprobleme für Microsoft-365-Dienste zu finden, zu beheben und Lösungen zu automatisieren – alles über ein zentrales Dashboard. Darüber behalten Managed-Security-Anbieter den Microsoft Secure Score Ihrer Kunden jederzeit im Blick. Auf diese Weise bieten sie einen effizienten und erfolgreichen Cloud-Service für ihre Endkunden, der durch seine Skalierbarkeit wachsende Umsätze verspricht.
Mehr erfahren
[Juniper Networks]
Titel folgt in Kürze
Titel folgt in Kürze
[Aruba]
Warum komplex, wenn es leichter geht? Lösung realer Security Herausforderungen
Motasem Al Amour, Distinguished Technologist
Mehr erfahren
Warum komplex, wenn es leichter geht? Lösung realer Security Herausforderungen
Motasem Al Amour, Distinguished Technologist
Wie kann man eine veraltete Produktionsmaschine segmentieren, einen Wartungstechniker sicheren Zugang gewähren, Ransomware unterbinden oder DC-Standorte verbinden?
Für diese Szenarien gibt es komplexe Lösungen, wir zeigen Ihnen wie Sie das mit Aruba leicht lösen können.
Mehr erfahren
[Hornetsecurity]
Glückspiel oder Strategie – Hornetsecurity ist dein Ass im Ärmel
Denes Rühl, Channel Sales Manager
Mehr erfahren
Glückspiel oder Strategie – Hornetsecurity ist dein Ass im Ärmel
Denes Rühl, Channel Sales Manager
Wenn es um die Sicherheit Ihrer E-Mail-Kommunikation und Daten in Microsoft 365 geht, mag der Standardschutz auf den ersten Blick als ausreichend erscheinen
– damit Sie aber in puncto IT-Sicherheit auf die richtige Karte setzen, sind Drittanbieter Lösungen, wie die von Hornetsecurity Ihr Ass im Ärmel. Hornetsecurity,
der führende Anbieter für E-Mail-Cloud-Security-, Compliance und Backup erläutert, wie der voll umfassende Schutz aller Ihrer Daten gelingt und wie die beste Strategie für das Glücksspiel Cyber-Security aussieht.
Mehr erfahren
13:15 - 14:15 Uhr Pause & Besuch der Fachausstellung
13:30 - 14:00 Uhr
[Round Table]
Von reaktiver zu proaktiver Sicherheit (MDR & SOC)
Moderation: Helge Scherff, Managing Director (Nuvias Deutschland GmbH) & Michael Hase, Chefreporter IT-Business (Vogel IT-Medien GmbH)
Teilnehmer: Fortinet, Rapid7 & Sophos
Mehr erfahren
Von reaktiver zu proaktiver Sicherheit (MDR & SOC)
Moderation: Helge Scherff, Managing Director (Nuvias Deutschland GmbH) & Michael Hase, Chefreporter IT-Business (Vogel IT-Medien GmbH)
Teilnehmer: Fortinet, Rapid7 & Sophos
Erfahren Sie im Rahmen dieses Round Tables von unseren Cyber-Sicherheitsexperten, wie Sie von einer reaktiven zu einer proaktiven Sicherheit wechseln können.
Diskutieren Sie mit uns über die neuesten Trends, Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Cyber-Sicherheit und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen und
das Ihrer Kunden vor Bedrohungen schützen können.
Mehr erfahren
14:15 - 15:45 Uhr
[Technischer Workshop]
Wie man Bedrohungen schneller erkennt, Transparenz schafft und frühzeitig reagiert
Armin Pfender, System Engineer & Oliver Listl, Senior System Engineer (Infinigate Deutschland GmbH)
Joachim Hettel, Solutions Expert (Nuvias Deutschland GmbH)
Mehr erfahren
Wie man Bedrohungen schneller erkennt, Transparenz schafft und frühzeitig reagiert
Armin Pfender, System Engineer & Oliver Listl, Senior System Engineer (Infinigate Deutschland GmbH)
Joachim Hettel, Solutions Expert (Nuvias Deutschland GmbH)
Dieser technischen Workshop beginnt mir einer kurzen Einführung zu EDR/MDR/XDR und wie sie sich voneinander unterscheiden. Wir schauen dann genauer auf die Lösungen
von SentinelOne, Cybereason und WatchGuard inkl. Live-Demo und geben einen Ausblick auf nächste logische Schritte (SIEM/SOAR/SOC).
Im Anschluss bleibt viel Zeit für tiefere technische Einblicke, Fragen und Austausch.
Mehr erfahren
14:15 - 14:45 Uhr
[Barracuda]
Titel folgt in Kürze
Titel folgt in Kürze
[Forcepoint]
All-In – sichern Sie sich den DLP-Jackpot
Stephan Hanke, Senior Sales Engineer
All-In – sichern Sie sich den DLP-Jackpot
Stephan Hanke, Senior Sales Engineer
In Deutschland sind mehr als 1.600 Unternehmen nach dem Industriestandard ISO 27001 zertifiziert. Diese müssen nun aktiv werden, wenn sie die Zertifizierung behalten wollen.
Denn die Neufassung 2022 fordert erstmalig den Einsatz einer Data Leakage Prevention (DLP). Forcepoint ist seit 13 Jahren Top-Leader in diesem Bereich, unter anderem mit den meisten
Enterprise DLP-Installationen in Deutschland. Erfahren Sie von Stephan Hanke alles über die relevanten Neuerungen. Vor allem aber zeigen wir Ihnen, wie DLP-Projekte bei Ihren Kunden
entstehen, wie sie ablaufen und in welchen Dimensionen Sie als Partner Service Dienstleistung über viele Jahre mitliefern können.
Mehr erfahren
[Sophos]
Zukunftssichere IT-Sicherheit mit einem Managed SOC Service
Mario Winter, Senior Sales Engineer
Zukunftssichere IT-Sicherheit mit einem Managed SOC Service
Mario Winter, Senior Sales Engineer
Cyberangriffe mit Ransomware, Datendiebstahl und Betriebsunterbrechung sind heute die Existenzbedrohung Nr. 1 für Unternehmen. Um Hacker frühzeitig erkennen und stoppen zu können,
benötigen Unternehmen mehrere Voraussetzungen. Neben modernen Werkzeugen zum Schutz und zur Erkennung von Cyberangriffen werden Experten benötigt, die diese Werkzeuge rund um die Uhr
bedienen und wissen, wie im Falle eines Angriffs vorzugehen ist. Sophos MDR bietet einen 24/7 Managed SOC Service mit Spezialisten im Bereich Bedrohungserkennung, Analyse und Incident
Response – und nutzt dazu neben Sophos Werkzeugen auch bereits vorhandene Werkzeuge von Drittherstellern in den Bereichen Endpoint, Firewall, NDR, Email, IAM und Cloud Security.
Mehr erfahren
[Extreme Networks]
Zero Trust – Der Weg zu mehr Kontrolle und Sicherheit
Alexander Eichholz, Systems Engineer
Zero Trust – Der Weg zu mehr Kontrolle und Sicherheit
Alexander Eichholz, Systems Engineer
Wie verhindert man, dass Cyber-Angriffe den Geschäftserfolg gefährden? Obwohl die meisten Netzwerke über irgendeine Art
von Sicherheitsmaßnahmen verfügen – ausreichend sind diese meist nicht, um den ständig steigenden Netzwerkverkehr sicher zu machen.
Ausgefeiltere Maßnahmen sind dringend erforderlich!
Als Anbieter von Netzwerklösungen hat Extreme Networks dieses Problem erkannt und eine automatisierte "Zero-Trust"-Umgebung geschaffen. Diese verhindert, dass verbundene Geräte über ihren eigentlichen Zweck hinaus funktionieren. Zero Trust basiert auf dem Konzept, dass Assets oder Benutzerkonten Zugang nur auf einer Need-to-know-Basis erteilt wird.
Mehr zu diesem Ansatz und dessen Umsetzung erfahren Sie im Vortrag von Alexander Eichholz, Systems Engineer bei Extreme Networks.
Mehr erfahren
Als Anbieter von Netzwerklösungen hat Extreme Networks dieses Problem erkannt und eine automatisierte "Zero-Trust"-Umgebung geschaffen. Diese verhindert, dass verbundene Geräte über ihren eigentlichen Zweck hinaus funktionieren. Zero Trust basiert auf dem Konzept, dass Assets oder Benutzerkonten Zugang nur auf einer Need-to-know-Basis erteilt wird.
Mehr zu diesem Ansatz und dessen Umsetzung erfahren Sie im Vortrag von Alexander Eichholz, Systems Engineer bei Extreme Networks.
15:00 - 15:30 Uhr
[Datto]
Titel folgt in Kürze
Titel folgt in Kürze
[Fortinet]
Hoffnung ist keine Strategie
Bernd König, Head of Business Development
Hoffnung ist keine Strategie
Bernd König, Head of Business Development
Meist stellen Unternehmen erst nach Bedrohung oder Einfall der Informationssicherheit fest, dass Ihr Absicherung der IT lückenhaft war und nur einzeln betrachtet wurde.
Mit dem ganzheitlichen Strategie von Fortinet geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit hochintelligent und automatisiert auf mögliche Einfallstore zu reagieren, bevor es zu spät ist.
Hören Sie im Vortrag von Bernd König, wie in Anwendungsszenarien aus erfolgreich umgesetzten Use Cases eine übersichtliche und einfach verwaltbare Lösung eingesetzte wurde,
ganz nach dem Motto „born by Security by Design“.
Mehr erfahren
[Radware]
Titel folgt in Kürze
Titel folgt in Kürze
[macmon]
Konnektivität und Verfügbarkeit als Risikofaktoren / Minderung der Angriffsfläche durch ZTNA und Compliance-Durchsetzung
Dirk Kierstein, Business Development Manager
Konnektivität und Verfügbarkeit als Risikofaktoren / Minderung der Angriffsfläche durch ZTNA und Compliance-Durchsetzung
Dirk Kierstein, Business Development Manager
Die macmon secure GmbH gibt Einblicke, wie eine konsequente ZTNA-Strategie reale IT-Bedrohungen abwehren kann.
Anhand von Fallbeispielen belegt der Hersteller die Dringlichkeit einer präventiven Risikominimierung und gibt konkrete Anregungen für die Durchsetzung von Compliance-Vorgaben.
Mehr erfahren
15:30 - 16:30 Uhr Pause & Besuch der Fachausstellung
15:45 - 16:15 Uhr
[Round Table]
Zero Trust Network Access (ZTNA)
Moderation: Helge Scherff, Managing Director (Nuvias Deutschland GmbH) & Michael Hase, Chefreporter IT-Business (Vogel IT-Medien GmbH)
Teilnehmer: Forcepoint, Fortinet, macmon & Sophos
Mehr erfahren
Zero Trust Network Access (ZTNA)
Moderation: Helge Scherff, Managing Director (Nuvias Deutschland GmbH) & Michael Hase, Chefreporter IT-Business (Vogel IT-Medien GmbH)
Teilnehmer: Forcepoint, Fortinet, macmon & Sophos
Mit unserem zweiten Round Table-Thema möchten wir aufzeigen, wie Zero Trust Network Access (ZTNA) Unternehmen vor Bedrohungen schützen kann.
In der geplanten Diskussionsrunde informieren Cyber-Sicherheitsexperten über die neuesten Trends im ZTNA. Erfahren Sie, wie Sie Ihre, und die
Netzwerke und Anwendungen Ihrer Kunden, effektiv absichern und eine Sicherheitsstrategie auf ein Zero-Trust-Modell umstellen können, um Unternehmen vor Angriffen zu schützen.
Mehr erfahren
16:30 - 18:00 Uhr
[Technischer Workshop]
Wie man mit Network Access Management die Sicherheit und Effizient im Netzwerk erhöht
Johann Fröhlich, Senior Technologist (Infinigate Deutschland GmbH)
Johann Goldenstein, Solutions Expert (Nuvias Deutschland GmbH)
Mehr erfahren
Wie man mit Network Access Management die Sicherheit und Effizient im Netzwerk erhöht
Johann Fröhlich, Senior Technologist (Infinigate Deutschland GmbH)
Johann Goldenstein, Solutions Expert (Nuvias Deutschland GmbH)
In diesem technischen Workshop stellen wir Ihnen, nach einer kurzen Einführung zur NAC-Technologie, die
Lösungen macmon, FortiNAC und Aruba Clearpass in einer Live-Demo vor. Im Anschluss ist viel Zeit für tiefere technische Einblicke, Fragen und Austausch vorgesehen.
Mehr erfahren
16:30 - 17:00 Uhr
[SonicWall]
Egal ob on-prem oder Cloud: Die Superlücken 2023 möglichst effektiv zu schließen ist Chefsache!
Falko Wolhein, Senior Channel Account Manager
Mehr erfahren
Egal ob on-prem oder Cloud: Die Superlücken 2023 möglichst effektiv zu schließen ist Chefsache!
Falko Wolhein, Senior Channel Account Manager
Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Angriffsmuster und Schutzmaßnahmen, um die Superlücken 2023 möglichst effizient und zuverlässig zu schließen.
Erfahren Sie mehr über spezifische Angriffsvarianten auf kritische Infrastrukturen und sensible Unternehmensbereiche, wie eine mehrschichtige Verteidigungsstrategie
gegen unbekannte und verschlüsselte Bedrohungen aussehen kann und welche Rolle eine KI-gestützte Bedrohungserkennung sowie Virtual Patching dabei spielen.
Treffen Sie noch heute Vorbereitungen für den Fall der Fälle, um sich zuverlässig gegen Cyberkriminelle zu schützen!
Mehr erfahren
[A10]
Automatisierte Applikationssicherheit im Netzwerk als nächste Stufe zu Zero Trust
Stefan Braun, Senior Systems Engineer
Mehr erfahren
Automatisierte Applikationssicherheit im Netzwerk als nächste Stufe zu Zero Trust
Stefan Braun, Senior Systems Engineer
A10 Networks liefert seit Jahren eine eigene WAF mit seiner ADC (Application Delivery Controller) Lösung aus. Um sich den Herausforderungen bestehender und
zukünftiger Sicherheitsanforderungen im Applikations-Umfeld besser stellen zu können, wurde eine Allianz mit Fastly, dem führenden Unternehmen für Next Generation
WAF eingegangen. Diese bedient sich unserer SSLi Technologie, wird parallel mit unserer ADC Lösung auf den Appliances installiert und sichert so den automatisierten
Schutz der beim Kunden installierten Applikationen. Damit integriert sich die A10 ADC/WAF Lösung nahtlos in eine Sicherheitsstrategie bei unseren Kunden.
Mehr erfahren
[Imperva]
Jackpot Titelseite? Finden Sie API Blindspots und reduzieren Sie dadurch die Gewinnchancen für Angreifer
Jens Ullrich, Channel Partner Manager DACH & Julian Lavarone, Senior Sales Engineer
Mehr erfahren
Jackpot Titelseite? Finden Sie API Blindspots und reduzieren Sie dadurch die Gewinnchancen für Angreifer
Jens Ullrich, Channel Partner Manager DACH & Julian Lavarone, Senior Sales Engineer
APIs sind ein wichtiger Faktor für die digitale Transformation und ein Blindspot, der geschützt werden muss.
Mehr erfahren
[Cybereason]
Bedrohungsanalyse in Echtzeit – so bleiben Sie vor Ransomware sicher
Yavuz Özmen, Commercial Sales Director
Mehr erfahren
Bedrohungsanalyse in Echtzeit – so bleiben Sie vor Ransomware sicher
Yavuz Özmen, Commercial Sales Director
Gerade im Bereich Cyber-Security geht es um Geschwindigkeit. Wie schnell wird ein Angriff erfasst, triagiert, isoliert und wann erfolgt eine erfolgreiche Remediation?
Cybereason bietet die Werkzeuge, um genau diese Prozesse möglichst automatisiert und in Rekordzeit durchzuführen. Durch unsere einfach zu bedienende grafische Oberfläche bieten wir Ihnen eine Lösung, um in Echtzeit alle Angriffe abzuwehren. Wenn Sie mehr über unsere einzigartige MalOp-Technologie erfahren möchten und eine On-Premise Installation im Zusammenhang mit der KRITIS-Verordnung für Sie eine Rolle spielt, kommen Sie in unseren Vortrag. Bleiben auch Sie “undefeated in the fight against ransomware”!
Cybereason bietet die Werkzeuge, um genau diese Prozesse möglichst automatisiert und in Rekordzeit durchzuführen. Durch unsere einfach zu bedienende grafische Oberfläche bieten wir Ihnen eine Lösung, um in Echtzeit alle Angriffe abzuwehren. Wenn Sie mehr über unsere einzigartige MalOp-Technologie erfahren möchten und eine On-Premise Installation im Zusammenhang mit der KRITIS-Verordnung für Sie eine Rolle spielt, kommen Sie in unseren Vortrag. Bleiben auch Sie “undefeated in the fight against ransomware”!
Mehr erfahren
17:15 - 17:45 Uhr
[Varonis]
Data First – Varonis SaaS
Michael Scheffler, Country Manager DACH
Mehr erfahren
Data First – Varonis SaaS
Michael Scheffler, Country Manager DACH
Sicherheitsverantwortliche sollten stets davon ausgehen, dass sich Angreifer bereits in ihren Systemen befinden.
Dieser „Assume-Breach“-Ansatz schützt vor gefährlichen Insidern als auch vor externen Attacken. Jedes System, jedes Konto und
jede Person kann ein potenzieller Angriffsvektor sein. Mit zunehmender Cloud-Nutzung hat sich die Angriffsfläche enorm vergrößert.
Es kommt also nicht mehr darauf an, Cyberkriminelle „draußen“ zu halten, dieses „Draußen“ und damit auch den klassischen Perimeter
gibt es nicht mehr. Wichtig ist es, dafür zu sorgen, dass Angreifer in den eigenen Umgebungen keinen Schaden anrichten können.
Da es Angreifer immer auf sensitive Daten abgesehen haben, sollten diese ins Zentrum der Sicherheitsstrategie rücken.
Mehr erfahren
[Trellix]
Titel folgt in Kürze
Titel folgt in Kürze
[Tufin]
Titel folgt in Kürze
Titel folgt in Kürze
[Cloudflare]
Titel folgt in Kürze
Titel folgt in Kürze
17:45 Uhr Herstellergespräche & Übergang zur Abendveranstaltung
18:00 - 18:30 Uhr
[Begrüßung]
Aperitif & Eröffnung der Innovation Summit Abendveranstaltung
Andreas Bechtold, President Europe (Infinigate Group) & Helge Scherff, Managing Director (Nuvias Deutschland GmbH)
Aperitif & Eröffnung der Innovation Summit Abendveranstaltung
Andreas Bechtold, President Europe (Infinigate Group) & Helge Scherff, Managing Director (Nuvias Deutschland GmbH)
18:30 - 19:30 Uhr
[Paneldiskussion]
Sparking Channel Growth
Moderation: Sasha Qadri, Moderatorin und Showhost
Teilnehmer: Klaus Schlichtherle, CEO (Infinigate Group); Stuart Wilson, Senior Research Director, EMEA Partnering Ecosystem (IDC);
Topmanagement von Cybereason und Juniper Networks
Mehr erfahren
Sparking Channel Growth
Moderation: Sasha Qadri, Moderatorin und Showhost
Teilnehmer: Klaus Schlichtherle, CEO (Infinigate Group); Stuart Wilson, Senior Research Director, EMEA Partnering Ecosystem (IDC);
Topmanagement von Cybereason und Juniper Networks
Eine sich stetig weiterentwickelnde Bedrohungslandschaft und der Fachkräftemangel bieten Unternehmen, die qualitativ hochwertige und innovative Lösungen anbieten können,
zahlreiche Wachstumschance auf dem 2-Billionen-Dollar-Cybersecuritymarkt. Blicken Sie in diesem Live-Webcast gemeinsam mit Branchenexperten, Herstellern und Infinigate auf die wichtigsten IT
und Channel Trends 2023 und erfahren Sie, wie Sie Ihre Herausforderungen in Chancen verwandeln und Ihre Rentabilität steigern können.
Im Anschluss stehen Andreas Bechtold, President Europe (Infinigate Group) und Helge Scherff, Managing Director (Nuvias Deutschland GmbH) vor Ort für Ihre Fragen zur Verfügung.
Im Anschluss stehen Andreas Bechtold, President Europe (Infinigate Group) und Helge Scherff, Managing Director (Nuvias Deutschland GmbH) vor Ort für Ihre Fragen zur Verfügung.
Mehr erfahren
19:30 - 02:00 Uhr
[Abendveranstaltung]
Innovation Summit Dinner mit anschließendem Casino-Abend
Mehr erfahren
Innovation Summit Dinner mit anschließendem Casino-Abend
Freuen Sie sich auf einen Casino-Abend mit besonderem Flair. Roulette, Poker, Blackjack, Craps - fordern Sie Ihr Glück heraus und testen Sie, ob Ihr Bluff wirklich jeden täuscht oder die Wahrheit
gleich ans Licht bringt. Professionelle Croupiers weihen Sie in die Geheimnisse des Glücksspiels ein und geben Ihnen Profi-Tipps. Die Spieltische sind ab 20:00 Uhr geöffnet.
Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre für informelle Gespräche, treffen Sie alte Bekannte wieder und knüpfen Sie neue Kontakte.
Mehr erfahren